Brennstoffzellen

Sensorlösungen für Brennstoffzellen – Effizienz, Sicherheit und Präzision im Fokus

Die Brennstoffzelle gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die saubere Energieerzeugung der Zukunft – ob im Fahrzeug, im stationären Betrieb oder in der mobilen Versorgung. Doch so innovativ die Technik auch ist: Ohne präzise Sensorik bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt. Sensoren übernehmen in der Brennstoffzellentechnik eine zentrale Rolle. Sie sind das „Sinnesorgan“ des Systems, das laufend misst, überwacht und steuert. Temperatur, Druck und Feuchtigkeit – drei entscheidende Parameter, die exakt erfasst und geregelt werden müssen, um eine stabile, effiziente und sichere Funktion zu gewährleisten. Doch Standardlösungen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Denn je nach Einsatzort und Anwendung unterscheiden sich die Anforderungen erheblich. Genau hier kommen unsere maßgeschneiderten Sensorlösungen ins Spiel. Sie ermöglichen eine punktgenaue Anpassung an spezifische Rahmenbedingungen – und sorgen dafür, dass Ihre Brennstoffzelle stets im optimalen Bereich arbeitet.

Inhalt

Brennstoffzellen

Sensorlösungen für Brennstoffzellen – Effizienz, Sicherheit und Präzision im Fokus

Die Brennstoffzelle gilt als eine der vielversprechendsten Technologien für die saubere Energieerzeugung der Zukunft – ob im Fahrzeug, im stationären Betrieb oder in der mobilen Versorgung. Doch so innovativ die Technik auch ist: Ohne präzise Sensorik bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt. Sensoren übernehmen in der Brennstoffzellentechnik eine zentrale Rolle. Sie sind das „Sinnesorgan“ des Systems, das laufend misst, überwacht und steuert. Temperatur, Druck und Feuchtigkeit – drei entscheidende Parameter, die exakt erfasst und geregelt werden müssen, um eine stabile, effiziente und sichere Funktion zu gewährleisten. Doch Standardlösungen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Denn je nach Einsatzort und Anwendung unterscheiden sich die Anforderungen erheblich. Genau hier kommen unsere maßgeschneiderten Sensorlösungen ins Spiel. Sie ermöglichen eine punktgenaue Anpassung an spezifische Rahmenbedingungen – und sorgen dafür, dass Ihre Brennstoffzelle stets im optimalen Bereich arbeitet.

Inhalt

Temperatur im Griff – Warum Temperaturmessung entscheidend ist

Die Temperatur in einer Brennstoffzelle ist weit mehr als ein bloßer Betriebsparameter – sie beeinflusst direkt die Effizienz der elektrochemischen Reaktion. Nur wenn sie innerhalb eines engen, definierten Fensters bleibt, kann die Zelle dauerhaft zuverlässig Strom liefern.

Warum die Temperatur so kritisch ist

Zu hohe Temperaturen führen zur Überhitzung und können die Membran schädigen oder gar das gesamte System gefährden. Zu niedrige Temperaturen hingegen bremsen die chemische Reaktion und verringern die Energieausbeute. Die Folge? Ein deutlicher Leistungsverlust – und im schlimmsten Fall ein Ausfall der gesamten Einheit.

Was Sensorlösungen leisten müssen

Temperatursensoren in Brennstoffzellen müssen daher nicht nur exakt messen, sondern auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren. Ob Vibrationen, hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperaturschwankungen – die Sensorik darf nicht nachgeben. Unsere Widerstandsthermometer und Thermoelemente werden genau für solche Bedingungen entwickelt. Auf Wunsch bieten wir zudem Sonderlösungen mit erweitertem Temperaturbereich, speziellen Isolationsmaterialien oder robusten Schutzhüllen für besonders raue Umgebungen.

Stabiler Druck – Sicherheit und Effizienz durch präzise Druckmessung

Ein stabiles Druckverhältnis ist das Rückgrat jeder funktionierenden Brennstoffzelle. Denn sowohl auf der Wasserstoff- als auch auf der Sauerstoffseite muss der Druck konstant gehalten werden, um eine gleichmäßige Stromproduktion zu ermöglichen und sicherheitstechnische Risiken zu vermeiden.

Wieso der Druck so sensibel ist

Stellen Sie sich zwei Gegenspieler in einem fein abgestimmten Tanz vor: Wasserstoff und Sauerstoff müssen in perfektem Gleichgewicht zusammentreffen, um die elektrochemische Reaktion effizient zu gestalten. Schon geringe Druckabweichungen können das Gleichgewicht stören – und damit den Wirkungsgrad erheblich reduzieren.

Ein zu hoher Druck kann die Membran beschädigen, Leckagen verursachen oder sogar die strukturelle Integrität der Zelle gefährden. Ein zu niedriger Druck wiederum führt zu einer unvollständigen Reaktion, erhöhter Wärmeentwicklung und letztlich zu Energieverlusten.

Wie unsere Drucksensoren den Unterschied machen

Unsere hochpräzisen Drucksensoren liefern verlässliche Echtzeitdaten und lassen sich exakt an die Anforderungen Ihrer Anwendung anpassen. Ob Miniaturbauform für kompakte Systeme, spezielle Dichtmaterialien für aggressive Medien oder erweiterte Druckbereiche für dynamische Prozesse – wir entwickeln Lösungen, die nicht nur messen, sondern mitdenken. Für maximale Prozesssicherheit und Effizienz.

Feuchte unter Kontrolle – Die Schlüsselrolle der Membranfeuchtigkeit

Wasser – im richtigen Maß – ist essenziell für die Funktion der Brennstoffzelle. Die protonenaustauschende Membran (PEM) benötigt eine bestimmte Luftfeuchtigkeit, um Ionen zuverlässig zu transportieren und den Energiefluss aufrechtzuerhalten. Doch hier ist Fingerspitzengefühl gefragt: Sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig kann gravierende Folgen haben.

Die richtige Balance ist entscheidend

Ist die Membran zu trocken, verliert sie ihre Leitfähigkeit – die Reaktion wird gehemmt, der Innenwiderstand steigt, und die Leistung fällt rapide ab. Zu viel Feuchtigkeit hingegen kann zu Kondenswasserbildung, Überschwemmung der Reaktionszonen und letztlich zu einem Stopp des Energieflusses führen. Es entsteht eine Art innerer „Kurzschluss“.

Feuchtesensoren als stiller Garant für Effizienz

Unsere Feuchtesensoren sorgen für eine lückenlose Überwachung des Feuchtigkeitsniveaus innerhalb des Systems – präzise, langlebig und anpassbar. Ob in kompakten Brennstoffzellensystemen für Fahrzeuge oder in stationären Anlagen: Wir bieten individuelle Lösungen mit verschiedenen Messbereichen, schnellen Ansprechzeiten und robustem Schutz vor äußeren Einflüssen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Brennstoffzelle immer unter optimalen Bedingungen arbeitet.

Sonderlösungen als Wettbewerbsvorteil – Wenn Standard nicht reicht

Standardlösungen stoßen in der Brennstoffzellentechnik schnell an ihre Grenzen. Unterschiedliche Anwendungen – ob in der Automobilbranche, in der Energietechnik oder in mobilen Geräten – erfordern individuelle Konzepte. Und genau hier liegt Ihr Vorteil: Mit maßgeschneiderten Sensorlösungen lassen sich nicht nur technische Hürden meistern, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile erzielen.

Individuelle Anforderungen? Unsere Spezialität.

Ob spezielle Materialien für aggressive Medien, extrem kleine Bauformen für enge Einbauräume oder Schutzmechanismen gegen Temperaturschwankungen, Vibrationen oder Feuchtigkeit – unsere Sonderlösungen sind so vielfältig wie die Herausforderungen unserer Kunden.

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Sensoren, die exakt zu Ihrer Anwendung passen. Dazu zählen u. a.:

  • erweiterte Temperaturbereiche
  • hohe Messgenauigkeit bei dynamischen Prozessen
  • spezielle Isolations- und Schutzmaterialien
  • individuelle Anschlussarten oder Kabellösungen
  • besondere Bauformen für minimalen Platzbedarf

Dank unserer flexiblen Fertigungsprozesse und unserer technischen Erfahrung sind auch Kleinserien oder Prototypenprojekte realisierbar – schnell, zuverlässig und partnerschaftlich.

Fazit: Ohne die richtige Sensorik keine leistungsstarke Brennstoffzelle

Die Energie der Zukunft braucht intelligente Messtechnik. Temperatur, Druck und Feuchtigkeit – diese drei Faktoren entscheiden über Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit von Brennstoffzellen. Standardlösungen können hier oft nicht mithalten. Gefragt sind individuelle, robuste und präzise Sensorlösungen, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind.

Und genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unserem Know-how, unserer Fertigungstiefe und unserem Verständnis für Sonderlösungen begleiten wir Sie von der Idee bis zur Serienreife. Gemeinsam finden wir die Lösung, die Ihre Brennstoffzelle optimal unterstützt.

Vertriebsleiter Herr Crizeli

Sascha Crizeli

Vertriebsleiter

Sie sind nicht sicher, ob wir der
richtige Partner sind?

Sprechen wir darüber! Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse